Kompetenzen der EFB
Die Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung fördert die industrielle Gemeinschaftsforschung im vorwettbewerblichen Bereich und den Wissenstransfer im Zusammenwirken mit mehr als 200 Unternehmen, Forschungsstellen und Institutionen.
Als ein Innovationsmotor auf dem Gebiet der Blechverarbeitung hat sich die EFB zum Ziel gesetzt, Technologietrends mit zu bestimmen und junge Blechverarbeitungstechnologien bis zur Anwendungsreife weiter zu entwickeln. Bei etablierten Technologien werden Lösungen hin zu effizienteren, Ressourcen einsparenden Prozessen erforscht.
In Fortbildungspraktika, auf Messen und bei Kolloquien werden die Ergebnisse der Forschungsprojekte in der Branche bekannt gemacht. Diese Veranstaltungen sind ein Forum für den Technologie-Austausch zwischen Herstellern, Zulieferern, Hochschulen, Klein- und Großunternehmen.
Sie sind die Plattform, um Synergieeffekte bei der Initiierung und Durchführung von
Forschungsprojekten zu nutzen und Kontakte zwischen Unternehmen einer Technologiestufe zur gemeinsamen Durchsetzung neuer Technologien am Markt zu unterstützen.
Gerade für KMU bietet die EFB die Möglichkeit, Forschungsprojekte selbst mitzugestalten und fördern zu lassen, und so frühzeitig von neuen Trends zu profitieren.
Die Kompetenzen und Tätigkeitsschwerpunkte der EFB liegen auf den Gebieten
- Forschung und Entwicklung
- Veranstaltungen
- Förderberatung
- Kontakte zu Hochschulen
- Technologietrends
- Verlag
Kompetenzen des KIST
Ziel des KIST ist zum einen, mit IHK-zertifizierten Lehrgängen und praxisorientiertem Anwendungstraining an modernsten Stanzanlagen die Kompetenz von Fachkräften aus Stanz- und Umformunternehmen zu steigern und zum anderen der Stanzindustrie durch die prozessorientierte Ausbildung neue Fachkräfte bereit zu stellen.
Mit seinem Konzept der unternehmensübergreifenden Kooperation aus Herstellern von Stanzmaschinen und Peripherie-Anlagen, Produktions- und Fertigungsbetrieben, Forschungsinstituten und Hochschulen erfasst das KIST die gesamte Prozesskette im Stanz- und Umformbereich.
Die Tätigkeitsschwerpunkte des KIST liegen auf den Gebieten
- Aus- und Weiterbildung
- Unternehmensschulungen
- Fachseminare
- Veranstaltungen
- Personaldienstleistungen (Personalvermittlung/Zeitarbeit)
Kompetenzen des IBU
Der Industrieverband Blechumformung ist die Interessensvertretung mittelständischer Unternehmen mit industrieller Produktion. Wir betrachten die gesamte Wertschöpfungskette und binden daher auch das produktionsnotwendige Umfeld in Form von Werkzeugbauern, Oberflächenbeschichtern, Tribologen, Pressen- und Peripherieanlagen mit ein.
Der Erfahrungsaustausch und das branchenspezifische Benchmark sind der Kern unserer Verbandsarbeit. Nach außen stellen wir die Blechumformung als Schlüsseltechnologie der industriellen Produktion heraus, die von der Innovationskraft der Unternehmen, dem hohen Ausbildungsstand der Mitarbeiter und von der starken Kundenorientierung lebt. Gerade im Automobilzulieferbereich erweisen sich die hohe Prozesssicherheit, die logistische Kompetenz und hervorragende Qualitätsstandards als Markenzeichen des Standortes Deutschland.
In der Branche prägen wir Standards über unsere Leistungen aus dem Verbandsnetzwerk:
- Rechts- und betriebswirtschaftliche Beratungen
- Branchenspezifische Kennzahlenvergleiche
- Technologieberatung, F+E-Förderung
- Mitarbeiterqualifizierung im Kooperationsverbund
- Messegemeinschaftsstände
- Kooperations- und Diversifikationsberatung
Der Verband ist Ansprechpartner für Politik, Presse, Wissenschaft und die Kundengruppen.